Wenn der Blutdruck zu „niedrig“ ist, sprechen wir medizinisch von einer Hypotonie. Die Definition ist in Deutschland etwas anders als im englischsprachigen Raum. In Deutschland gelten systolische Blutdruckwerte (oberer Blutdruck) < 100 als Unterdruck bzw. Hypotonie. In den USA definiert das National Heart, Lung and Blood Institute den Unterdruck mit einem Grenzwert von 90/60ß mmHg. In Deutschland wird ein zu niedriger Blutdruck oft als krankhaft angesehen. Deshalb sprechen die Amerikaner bei Hypotonie auch von der „German disease“. Junge schlanke Frauen haben oft einen niedrigen Blutdruck. Meist hat dies jedoch keinen wesentlichen Krankheitswert.
Dieser Artikel erscheint auch in der Kolumne „Gesund mit Diehm“ auf www.gesuendernet.de, die Prof. Dr. Curt Diehm wöchentlich schreibt.