Diese Regeln gelten auch für Patienten, die durch einen medizinischen oder psychologischen Krisenfall zeitweise zurück geworfen wurden. Mit folgenden einfachen Regeln leben Sie besser.
Spezielle Übungen tragen dazu bei, die Merkfähigkeit, die Koordination und auch die Denkschnelligkeit zu fördern und damit die mentale Leistungsfähigkeit über einen langen Zeitraum zu erhalten. Eine halbe Stunde Gehirntraining am Tag ist eine vernünftige Vorgabe.
Ob Sie versuchen, täglich ein Gedicht (erneut) zu erlernen, auf einem Instrument zu üben oder Computerprogramme einzustudieren, ist völlig egal. Versuchen Sie, jeden Tag 30 Minuten etwas Neues zu erlernen.
Gerade im Alter: Ziehen Sie sich nicht zurück. Eine schwedische Studie hat gezeigt, dass eine Vereinsamung und Kontaktarmut ein um fast 60 Prozent höheres Risiko in sich birgt, an einer Demenz zu erkranken.
Dieser Artikel erscheint auch in der Kolumne „Gesund mit Diehm“ auf www.gesuendernet.de, die Prof. Dr. Curt Diehm wöchentlich schreibt.