Haben Sie schon einen Urlaub geplant? Ein Langstreckenflug stellt für die meisten Menschen einen ganz erheblichen gesundheitlichen Stress dar. Die körperliche Belastung in Kombination mit der erhöhten Strahlendosis hoch über den Wolken stellt auch den Grund dar, weshalb für Piloten und Flugbegleiter die Arbeitszeiten streng geregelt sind und strikte Altersgrenzen für die Pensionierung bestehen.
Fluggäste können jedoch schon vor und während des Fluges vorbeugen, um nicht völlig gerädert aus dem Flieger auszusteigen.
Mit Langstreckenflügen ist häufig ein lästiger Jetlag verbunden. Um schnell wieder in den normalen Tag-Nacht Rhythmus zu kommen, empfiehlt es sich bei Ankunft sofern möglich sofort in die Sonne oder zumindest ans Tageslicht zu gehen. Gerade Vielflieger wenden gerne als Jetlag Vorbeugung Melatonin an. Dies kann helfen, aber nur in Absprache mit Ihrem Arzt. Die Einnahme von Melatonin ist nicht so harmlos wie viele denken.
Dieser Artikel erscheint auch in der Kolumne „Gesund mit Diehm“ auf www.gesuendernet.de, die Prof. Dr. Curt Diehm wöchentlich schreibt.