Leider ist der Internet Explorer veraltet und kann die Seite der Max Grundig Klinik nicht anzeigen.

Bitte besuchen Sie uns doch über einen anderen Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Safari.

Wir freuen uns auf Sie!

Eingang der Max Grundig Klinik bei Dämmerung Ein ganz besonderes Gesundheitskonzept

Zeit für Ihre Gesundheit

Das Konzept der Max Grundig Klinik

Wir sehen die Gesundheit von Körper und Geist als Einheit und führen damit die Vision von Max Grundig weiter. Für ihn sollte der Mensch im Vordergrund stehen und nicht seine Krankheit. Damit verbunden war der Auftrag an die Ärzte, sich mehr Zeit für die Patienten zu nehmen. Diese Botschaft wird bei uns auch heute noch gelebt, vielmehr noch – seit über 30 Jahren entwickeln wir diesen Auftrag weiter und ergänzen ihn mit den neuesten Erkenntnissen der Medizin und Psychologie.

Dieser Anspruch erstreckt sich auf den medizinischen Bereich genauso wie auf die Funktionsbereiche, die Zimmer, das Restaurant und den gesamten Klinikkomplex. Die drei Grundpfeiler der Max Grundig Klinik sind die Innere Medizin mit einem breiten Spektrum an Fachabteilungen sowie exzellenten Ärzten, das Check-up Zentrum und der Bereich der Psychosomatischen Medizin.

Die Kombination aus dieser leistungsfähigen Medizin und dem Ambiente eines Spitzenhotels, schafft ideale Vorraussetzungen für eine rasche Genesung. Die einmalige Umgebung, mitten im Schwarzwald, der Duft der Tannennadeln und die wohltuende Atmosphäre machen die Max Grundig Klinik zu einem einzigartigen Ort – um gesund zu werden.

Hightech Diagnostik

Maximum an diagnostischer Sicherheit mit Blick auf den Menschen

Die Max Grundig Klinik steht für modernste Technik, erstklassige medizinische Betreuung und Zeit. Zeit für die Patienten und Zeit für eine ausführliche Diagnostik. Die zentrale Aufgabe: Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder auszuschließen.

In unserer Klinik steht dafür ein interdisziplinäres Team zur Verfügung, das zum Wohle der Patienten Hand in Hand arbeitet. Dadurch kann die hochmoderne Technik, die unseren Ärzten zur Verfügung steht, optimal genutzt werden. Darunter das CT 128 Zeilen, der MRT 3.0 Tesla, ein hauseigenes Labor, eine Endoskopie-Abteilung und ein hochauflösender Ultraschall.

Da wir uns mit nahezu allen Erkrankungen befassen, beeinflussen wir maßgeblich die Therapieentscheidung und bereiten so den Boden für den Therapieverlauf. Die Diagnose ist dabei entscheidend – dieser Verantwortung sind wir uns jeden Tag bewusst.

Die Gesundheit von Körper und Geist vereinen. Diese Vision von Max Grundig verfolgen wir seit über 30 Jahren.

Andreas Spaetgens Geschäftsführer der Max Grundig Klinik

Andreas Spaetgens

Geschäftsführer der Max Grundig Klinik

Nach seinem Abitur und dem Abschluss seiner Handwerksausbildung studierte er Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Krankenhausökonomie in Mainz. Danach wurde er Assistent des Verwaltungsleiters in der Klinik Niederbayern in Bad Füssing und danach Verwaltungsdirektor in der Malteser Klinik von Weckbecker in Bad Brückenau. Bevor er in die Max Grundig Klinik kam, war er Geschäftsführer im Medical Park Bad Rodach und des Therapiezentrums Medical Park St. Theresien in Nürnberg. Seit 2008 ist er Geschäftsführer der Max Grundig Klinik.

Porträt Geschäftsführer Andreas Spaetgens
Ärztlicher Direktor der Max Grundig-Klinik Prof. Dr. med-Curt Diehm

Prof. Dr. med. Curt Diehm

Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik

Prof. Dr. med. Curt Diehm ist Arzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie, Phlebologie und Sportmedizin. Er studierte Humanmedizin an den Universitäten in Heidelberg, Genf und Paris. Nach einer experimentellen Doktorarbeit zur Therapie des akuten Herzinfarktes war Prof. Diehm wissenschaftlicher Angestellter und Assistenzarzt der medizinischen Universitätsklinik in Heidelberg. Dort habilitierte er sich 1984. Die Professur erhielt er 1990. Von 1991 bis 2014 war Prof. Diehm Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin im Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach, einem akademischen Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Zudem vertrat er kommissarisch mehrere Jahre lang den Lehrstuhl für Sportmedizin an der Universität Heidelberg. Seit 2014 ist er der Ärztlicher Direktor der Max Grundig Klinik.

Max Grundig

Der Gründer unserer Klinik

Geboren wurde Max Grundig am 7. Mai 1908 in Nürnberg, wo er nach dem frühen Tod seines Vaters Max Emil zusammen mit seiner Mutter und seinen drei Schwestern in einfachen Verhältnissen aufwuchs. Im Alter von 16 Jahren begann er sich für das neu in Mode gekommene Medium Radio zu interessieren. Nachdem er zunächst in der eigenen Wohnung tüftelte, machte er schließlich im Jahr 1930 sein Hobby zum Beruf und eröffnete mit einem Teilhaber ein Fachgeschäft für Rundfunkgeräte in Fürth.

Das Geschäft entwickelte sich gut. Grundig beschäftigte bald seine drei Schwestern, zahlte seinen Teilhaber aus und produzierte 1938 bereits 30.000 Kleintransformatoren.

Der eigentliche Aufstieg von Max Grundig zu einem führenden Unternehmer der Unterhaltungselektronik begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Am 15. Mai 1945 eröffnete Grundig mit Maschinen und Vorräten aus der Kriegsära eine Produktionsstätte für Universal-Transformatoren in der Jakobinerstraße 24 in Fürth, der Keimzelle seines späteren Weltkonzerns.

Ab 1952 war Max Grundig der größte europäische Hersteller von Rundfunkgeräten und der weltweit größte Produzent von Tonbandgeräten. Nach und nach zählten auch Fernsehgeräte und Diktiergeräte zum Portfolio. 1971 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die Grundig AG. Einige Jahre später zählte das Unternehmen bereits über 38.000 Beschäftigte.

In der zweiten Hälfte der 70er Jahre kam mit dem Videorekorder eine weitere Innovation auf den Markt für Unterhaltungselektronik und mit ihm traten Wettbewerber aus Japan und später auch anderen Ländern des Fernen Ostens massiv auf dem Weltmarkt auf. 1979 entschloss sich Max Grundig, den niederländischen Konkurrenten Philips mit einem Minderheitsanteil an seinem Unternehmen zu beteiligen. Fünf Jahre später leitete er dann die grundlegende Neustrukturierung der Eigentümerverhältnisse bei den Grundig-Firmen ein, die zwei Jahrzehnte später abgeschlossen war.

Max Grundig verstarb am 8. Dezember 1989 in Baden-Baden. Die Marke Grundig hat weltweit bis heute überlebt – als Produktname für innovative Endgeräte der Unterhaltungselektronik. Max Grundig war nicht nur die Unternehmer-Legende der Wirtschaftswunder-Jahre. Er war auch eine Persönlichkeit, die sich dem Wohlergehen der Gesellschaft verpflichtet fühlte. Ihm haben wir mit dem Erwerb des ehemaligen Sanatoriums auf der Bühlerhöhe, unsere wunderschöne Klinik – die Max Grundig Klinik, zu verdanken.

Wir freuen uns auf Sie: info@max-grundig-klinik.de